Kein Stau an der Landsgemeinde

Unser Glarner Regierungsrat nimmt den Sparauftrag und den Umweltschutz ernst, das wurde mir klar, als ich das Landsgemeinde-Memorial aus dem Briefkasten fischte. So schmal, nur 48 Seiten, war das Landsgemeindememorial schon lange nicht mehr. Die Traktandenliste ist kurz und ein richtiger Strassenfeger, der die Markt- und Essensstände auf der Hauptstrasse in Glarus geleert hätte, weil […]

Weiterlesen

Regierungsrat beantwortet Interpellation zum Kantonsspital

Trotz Personalabbau wird das Kantonsspital Glarus auch künftig die gesetzlichen Pflichtleistungen sicher und in hoher Qualität erbringen. Dies geht aus der Antwort des Regierungsrates auf eine entsprechende Interpellation hervor. Inwieweit sind die Entlassungen am Kantonsspital ein Zeichen von Qualitäts- und Leistungsabbau? Diese und weitere Fragen zur künftigen Spitalversorgung im Kanton stellt die Fraktion der SP […]

Weiterlesen

Werner Kälin wird Landrat

Werner Kälin wird Landrat. Er rückt auf der Liste der Sozialdemokratischen Partei für den zurücktretenden Landrat Christian Büttiker nach. Das Wahlbüro der Gemeinde Glarus erklärt den Ennendaner Werner Kälin (SP) als Landrat gewählt. Der 51-jährige Kommunikationsberater und Sekretär der SP60+ folgt auf Christian Büttiker, der per 31. Mai 2024 aus dem Landrat zurücktritt. Quelle: Kanton […]

Weiterlesen

Christian Büttiker tritt als Landrat zurück

Der Regierungsrat nimmt Kenntnis vom Rücktritt von Christian Büttiker (SP) aus dem Landrat. Christian Büttiker, Netstal, gibt nach knapp 10 Jahren Ratsmitgliedschaft seinen Rücktritt aus dem Landrat per 31. Mai 2024 bekannt. Büttiker war unter anderem Fraktionspräsident der SP und ist amtierender Parteipräsident der SP des Kantons Glarus. Quelle: Kanton Glarus, Public Newsroom 

Weiterlesen

Kantonsspital Glarus – was ist die Strategie?

Gestützt auf Art. 82 der Landratsverordnung hat die SP-Fraktion heute folgende dringliche Interpellation eingereicht. Ausgangslage Für unsere Glarner Bevölkerung wollen wir eine wohnortnahe, qualitativ gute und bezahlbare Gesundheitsversorgung. Die Kündigungen, welche im Kantonsspital ausgesprochen werden, zeigen, dass die Herausforderungen für das Spital gestiegen sind und dass das Gesundheitswesen im Umbruch ist. Wir fragen uns, inwieweit die […]

Weiterlesen

Planen

Die Feiertage liegen hinter uns und Sie konnten sich hoffentlich erholen. Bei einigen von Ihnen hat es weniger Ruhezeit gegeben, denn Sie haben einen Bus geführt, im Restaurant und Verkauf gearbeitet, Notfälle behandelt oder Sterbende gepflegt. Sie waren «eingeplant» und ich hoffe für Sie, dass der Stellenplan gut besetzt war. Vor Kurzem wurde bekannt, dass […]

Weiterlesen

Warum ich in der SP bin

Ich bin ein SP Kind. Schon meine Eltern politisierten aktiv für die SP in Niederurnen. Als Eltern geben wir unseren Kindern sehr viel mit auf den Weg. Wir beeinflussen sie tagtäglich mit unseren Entscheidungen, unseren Haltungen, unseren Handlungen. Wir leben vor, sie machen nach. Die Werte meiner eigenen Eltern hatten mich auch während und nach […]

Weiterlesen

Willkommen in der falschen Partei

Bei der ersten Politkolumne nach den Wahlen erlaube ich mir einen kurzen Rückblick und einen längeren Ausblick. Unsere SP-Kandidatin stand oft vor der Aussage, sie sei zwar «schu rächt», aber leider in der falschen Partei. Wie sie mir erzählte, war dann ihre Antwort, sie sei sozial und demokratisch und deshalb in der für sie richtigen […]

Weiterlesen

Ein Rückblick mit Ausblick

Unser ehemaliger Landrat Thomas Kistler hat den Stab an seinen Nachfolger Benjamin Kistler übergeben und blickt in der Politkolumne der «Glarner Nachrichten» zuürck und voraus. Im Juni 2005 bin ich als junger SP-ler in den Landrat nachgerutscht. Nach 18 Jahren im Landrat habe ich nun auf diesen Sommer meinen Rücktritt gegeben. Meine Spezialgebiete waren die […]

Weiterlesen

«Wünschenswertes» bleibt auf der Strecke

Unsere Landrätin Sarah Küng schrebit in der Politkolumne der «Glarner Nachrichen» über die Kaufkraft – eines der Kernanliegen der Sozialdemokratie. Allenthalben hören und lesen wir den Begriff «Kaufkraft». Die Kaufkraft sinkt, genauso wie die Reallöhne. Gleichzeitig steigen die Krankenkassenprämien, die Wohn- und Nebenkosten sowie die Preise für Konsumgüter munter weiter an. Dazu befinden wir uns […]

Weiterlesen